Harrys 1931er Ford Model A

 

Bauphase 1 des Aufbaus kann los gehen, also beginnen wir mit dem Kapitel 1. Den Deal machen, den Wagen abholen, eine Bestandsaufnahme machen und grundlegende Sachen in Ordnung bringen.

 

Back                                                                                                                                                  Next

   

Das Objekt: Ford Model A Pickup, Baujahr 1931. Fährt, lenkt , bremst, was will man mehr.

Der Preis ist fair und der Deal wurde besiegelt. Danke Godi !!!

   

Der Tag der Abholung, Kaleu war schockiert, was da sein Sohn wieder angeschleppt hat.

Der legendäre Ford Y mit 105PS Granada Reihenmotor war auch da.

   

Das Verladen...

   

verlief problemlos.

Die Kiste noch anständig verzurren.

Das Gespann auf der Raststätte Fürholzen.

   

Zu Hause angekommen, erste Poserfotos folgen.

   

Da ist einer glücklich...

   

...endlich die Ausgangsbasis für den ultimativen Hot Rod im Hof.

   

Die Waltons zurück von der Rübenernte.

   

Die Proportionen an dem Wagen stimmen.

   

Die Holzladefläche fliegt runter, Harry möchte eine verkleinerte und tiefergelegte Ladefläche aus Blech bauen.

   

Originaler 3,2Ltr. 4 Banger mit 40PS.

   

Das rustikale Interieur.

   

ESP, ABS, ASR, Seitenairbags...  wer braucht diesen Scheiß schon zum fahren?

   

Alles ist auf das nötigste beschränkt.

   

Ford Model B Hinterachse, das heißt für den V8 Flathead ausgelegt.

   

Hinten 17 Zoll Model B Speichenfelgen, die vorderen Felgen werden auch noch gegen Speichenfelgen getauscht, aber in 19 Zoll vom Model A.

   

4-Gang Lastergetriebe, sehr robust und ein Flathead lässt sich auch ohne Problem ranstöpseln. Die Fahrerkabine stammt ursprünglich von einem Tudor Sedan und wurde einfach gekürzt, deswegen ist die Rückwand aus Sperrholz. Das will aber Harry noch ändern.

   

Die Fahrertür ist verzogen, nach 78 Jahren darf das schon mal vorkommen.

Auf der Ladefläche liegen noch die originalen Kotflügel und die vordere Stoßstange.

   

Mit dem Fotoapparat gespielt.

   

Ja, Harrys Kiste läuft mit Hausmachersenf. Nein, natürlich nicht, aber da der Tank verstopft ist muss man eben improvisieren damit der Motor läuft. 

   

Wieder mal eine Fahrt zum Godi und diese Tudor Sedan Rückwand an Land gezogen.

   

Damit will sich Harry eine neue Rückwand für das Pickup Häuschen bauen.

Tja, nette Forumsmitglieder haben sich auch mal dazu Gedanken gemacht. So könnte die Kiste mal aussehen. Danke Jungs, ihr seit die Geilsten !!!

   

Ein Packet ist eingetroffen, mit einem guten, gebrauchten, original Kühler für den 4 Zylinder.

   

Jetzt hat der Harry Ersatz, um den verbauten, aber kaputten Kühler auf Flathead Dimension umbauen zu lassen.

   

Jetzt geht's los! Zu erst mal die Ladefläche räumen, darauf lagerten noch die originalen Kotflügel und die vordere Stoßstange.

   

Die Ladefläche muss runter. Das Holz war teilweise so morsch, dass man das Meiste mit dem Stemmeisen runterhebeln konnte.

   

Langsam wird das Heck von dem verrotteten Holz befreit.

   

Hier sieht man wie verrostet die Schrauben sind. Die Ladefläche wurde gleich vor Ort verheizt, Aber nur so lange, bis sich ein lieber Nachbar beschwert hat. F... Dich, Herr Nachbar!

   

Das Holz ist komplett entfernt, damit ist jetzt der Tudor Sedan Hilfsrahmen freigelegt.

   

Die Sitzbank wurde ausgebaut, denn jetzt kommt die hölzerne Rückwand raus.

   

Zu erst musste die äußere Sperrholzplatte weg, dann die Innere.

   

Zum Schluss flogen noch die hölzernen Querbalken raus. Der Holzrahmen bleibt vorerst noch drin, weil es dem Ganzen noch etwas Stabilität gibt.

   

Die neue Rückwand kann jetzt provisorisch Angeheftet werden.

   

Etwas näher wird die Rückwand noch heranrücken, aber man kann schon erkennen wie das Häuschen mal aussehen soll.

   

Da staunt der Harry beim ersten Probesitzen, der Ford hat nämlich auch so was wie Türgriffe innen.

   

Die neugewonnen Platzverhältnisse sind erstaunlich, man sitzt gleich bequemer.

   

Ein glücklicher Ford A Besitzer ist zufrieden mit seinem Werk.

   

Jetzt wird erst mal an der Technik weitergemacht. Der Vergaser muss runter.

   

Der Motor läuft zwar, aber der Vergaser ist an allen Ecken und Enden undicht.

Kaleu übernimmt die Wartung des guten Stücks.

   

Als nächstes muss die Zündspule ab.

   

Die originale 6 Volt Zündspule, wird gegen eine neue mit 12 Volt getauscht.

Die neue Zündspule an ihrem Platz.

   

Nun ist der Kühler dran, dazu muss erst mal die Frontmaske ab.

   

Der originale Kühler ist ausgebaut und wirklich vollkommen hinüber.

Geniales Arbeiten, keine Schraube ist fest und man kommt überall schön hin.

   

Die total fertigen Kühlwasserschläuche haben auch ausgedient.

   

Und jetzt noch die kaputte Lichtmaschine ausgebaut.

   

Kaleu hat inzwischen den originalen Zenith Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet. 

   

Ein neuer Anschluss für die Benzinleitung und den Vergaser gleich wieder eingebaut.

Ein Geschenk von Harrys Vater, das passende Ölkännchen, geil !!

   

Die neue Lichtmaschine stammt aus einem Traktor, Modell Eicher. Passende Halter gebaut und das Ding sitzt.

   

Ein neuer unterer Kühlwasserschlauch und für die Kühlerbefestigung neue Gummilager.

   

Der neue Kühler ist eingebaut.

Der neue obere Kühlwasserschlauch.

   

Jetzt muss noch dieser Benzinhahn repariert werden. Im Tank war noch alter Sprit.

   

Der Benzinhahn wurde komplett zerlegt und bekam ein reinigendes Bad.

   

Schauen ob alles durchgängig ist und dann wieder zusammenbauen.

   

In den Tank fotografiert, man sieht den Schwimmer und man erkennt, dass der Tank von innen rostfrei ist. Der Benzinhahn ist wieder eingebaut und funktioniert.

   

Die letzten Handgriffe, Zündung überprüfen und neue Schlauchschellen für die neuen Kühlwasserschläuche.

   

Und jetzt? Ja, jetzt kommt die Probefahrt. Dazu verfrachteten wir die Kiste in Martl's Garten.

   

Hell Yeah!!! Der Motor springt sofort an, sämtliche Gänge lassen sich sauber durchschalten, der Kühler ist dicht, die Lichtmaschine lädt, alles auf 12Volt und Donuts kann man damit auch schon machen.

   

Harry ist mit seinem angehenden Hot Rod voll und ganz zufrieden

Es geht weiter mit dem Kapitel 2: Ein Häuschen entsteht. 

Back                                                                                                                                             Next