Kapitel 7: Rollin' Chassis
Das Armaturenbrett ist lackmäßig noch in Ordnung und bleibt deshalb von einer Neulackierung verschont.
Die A-, B-, und C-Säulen sowie der Motorraum werden als erstes lackiert.
Die Karre wurde sorgfältig abgeklebt um unnötigen Spritznebel zu vermeiden.
Der Motorraum, geschliffen und abgedichtet.
Der Basislack, 4ltr. feinstes stratosilber.
Der Basislack ist schon mal aufgetragen, eine neblige Angelegenheit.
Nach dem der Klarlack aufgetragen wurde...
...glänzt der Motorraum wieder von allen Seiten.
Alle drei Säulen tragen jetzt auch die zukünftige Wagenfarbe.
Dieser Bereich bekam auch noch frischen Lack ab.
Der Innenraum wurde neu abgedichtet.
Überall alles abdichten und ja nichts vergessen !!
Das rechte und linke vordere Radhaus ist fertig abgedichtet.
Das rechte und linke hintere Radhaus ist ebenfalls dicht.
Die Endspitzen von innen.
Insgesamt gingen mit Motorraum 4 Kartuschen Dichtmasse drauf.
Ein Rollin' Chassis braucht auch was zum rollen. Hier die zukünftigen Felgen, aber die gehen erst mal zum strahlen. Später dazu mehr.
Die Karre wieder abkleben.
Überall abkleben.
Der Lack für Unterboden und Innenraum, RAL9005, matt-schwarz.
Der Unterboden, frisch lackiert.
Die hinteren Radhäuser.
Die vorderen Radhäuser.
Der Innenraum.
Und der Kofferraum.
Die Scharniere für den Kofferraumdeckel wurden auch gleich in matt-schwarz mit lackiert. Das gibt später einen schönen Kontrast mit dem silber der Außenfarbe.
Als nächstes folgt Steinschlagschutz für die vorderen...
...und die hinteren Radhäuser.
Relevante Stellen am Unterboden kriegen auch was ab.
Noch mal schwarz überlackiert, nass in nass damit das Zeug gescheit hält.
Die vorderen...
...und hinteren Radhäuser sind fertig.
Ein Blick in den fertigen Innenraum.
Kofferraum und Motorraum fertig gelackt.
Die neuen Lager für den Motorträger sind eingesetzt.
Der Motorträger neu lackiert und die neu lackierten oberen Querlenker mit neuen Traggelenken.
Motorträger samt oberer Querlenker sind eingebaut.
Die unteren Querlenker haben auch neue Traggelenke spendiert bekommen. Die Achsschenkel wurden leider nicht gestrahlt, die werden dafür vom Bremsstaub von selber schwarz.
Neue Bremsscheiben waren dringend nötig.
Martl beim Radlager fetten, hat er gut gemacht. (Man beachte die beiden Radlager über seinen Zeigefingern!)
Es darf in Zukunft etwas sportlicher werden, deshalb neue Fahrwerksfedern.
Ben lackiert die frisch gestrahlte Hinterachse.
Schräglenker und Längslenker, neu lackiert und gelagert, sind bereit für den Einbau.
Neue Buchsen für die Hinterachse und dann in Einbauposition gebracht.
Und drin. Mal sehen was die Federn so bringen?
Der Motor, überholt und neu gelagert in der 2,0ltr. Version. Das ganze bleifrei und vermutlich aus einem Sierra.
Die Steckachsen müssen für kurze Zeit ihr Behausung verlassen, dafür bekommen die Bremstrommeln einen neuen Anstrich.
Die Steckachsen bekommen neue Radlager.
An der Vorderachse wurden die Zugstreben montiert.
Die neu lackierten Stabihalter für vorne.
Der Stabi ist wieder verbaut, natürlich mit neuen Gummibuchsen.
Auch der Hinterachsstabi ist wieder eingebaut.
Die neuen Radlager auf den Steckachsen.
Neue Radbremszylinder.
Die Bremse hinten ist komplett neu.
Die Lenkung mit neuen Spurstangenköpfen wurde wieder eingebaut.
Die Lenksäule ist wieder drin.
Der Handbremshebel lag noch so einsam rum, also auch gleich rein damit!
Das schöne Wetter veranlasste dazu draußen zu schrauben.
Wahnsinn, nach über einem Jahr wieder ein Rollin' Chassis !!
Die Türen wurden mal wieder reingehängt.
Langsam wirds dunkel, ist halt doch erst Februar...
...aber die Kotflügel mussten noch ran.
Der linke Kotflügel braucht noch eine Kur mit dem Schweißgerät, außerdem sollen die Embleme noch verschwinden.
Nachdem alles mal vom Rost und Lack befreit wurde, sieht es gar nicht mehr so schlimm aus.
Der Bereich wurde gründlich filetiert...
...und neue Bleche gebaut.
Das fertige Ergebnis.
Die Embleme mussten weichen...
...dazu wurden die Löcher verschweißt.
Marco, alias Dr. Dremel kümmert sich mit Flex und Zopfbürste um sämtliche Auflageflächen der Kotflügel.
Der linke Kotflügel, fertig grundiert und konserviert.
Der rechte Kotflügel ist auch soweit fertig.
Die Auflageflächen wurden im speziellen im Bereich der Blechmuttern konserviert.
Weiter gehts im Kapitel 8: Lackieren !!